Wie wir bereits in den vorherigen Artikeln schrieben, geht es hier nicht um ein neues Kochrezept für bisher unbekannte „Mikropilze“, sondern wir möchten Ihnen eine Welt neuer, kleiner, ja mikroskopisch winziger und fast unsichtbarer Verschlüssen vorstellen.
Ein Verschluss mit Microplast® besteht einerseits aus winzigen Haftementen, die ohne Lupe fast nicht erkennbar sind (die „Mikropilze“), und als Gegenstück ein Velour.
Obwohl der Verschluss extrem dünn ist, hält er überraschend gut und (je nach Velour) kann er zahlreichen Öffnungen und Schließungen stand halten.
Auf dieser Vergrößerung mit dem Mikroskop sehen Sie die sechskantige Form des Pilzes und können sich leicht vorstellen, was für „Fadenfänger“ sie an fast allen Textilien (auch an der Krawatte, wenn Sie nicht aufpassen!) sein können.
Ideen für die praktische Anwendung
Wie immer geben wir Ihnen ein paar Tipps für die Anwendung, aber der Fantasie ist keine Grenzen gesetzt. Deshalb hier nur einige Beispiele.
Möchten Sie eine Verpackung schließen?
Schauen Sie sich das Foto an: auf einer Seite Microplast® auf der anderen ein feiner Velour.
Muss ein Paneel mit sehr dünner Materialstärke angebracht werden?
Hier ist die Lösung.
Und falls eine Babywindel geschlossen werden muss?
Microplast® ist einer der weitverbreitetsten Windel -Verschlüsse der Welt.
Die Microplast® Pilze werden in Polypropylen und Polyamid produziert.